Start der nächsten Paartherapie Ausbildung im Juli 2025
Diese Seminarreihe richtet sich an Paartherapeuten, die bereits mit den Grundlagen der Schematherapie vertraut sind (z.B. durch unser Grundlagen-Seminar). In den Vertiefungsseminaren gehen wir einen Schritt weiter: Wir beleuchten spezifische Anwendungsfelder, diskutieren Fallstricke und erarbeiten praxisnahe schematherapeutische Strategien für typische Herausforderungen in der Paartherapie. Jedes Seminar konzentriert sich auf einen Themenschwerpunkt, um Sie gezielt bei Ihrer täglichen Arbeit mit Paaren zu unterstützen. Finden Sie hier das Thema, das Sie aktuell am meisten bewegt.
(3 Stunden)
Was hilft Paartherapeuten um den Herausforderungen in der Arbeit mit Klienten stets so zu begegnen, dass die Arbeit ein Leben lang Spaß macht? Wir haben geben in diesem Seminar einen Überblick über die Möglichkeiten selbst nicht dysfunktional in der Arbeit mit Klienten. zu werden.
(3 Stunden)
Wir haben eine Sammlung von Übungen zusammengetragen, die Sie direkt mit Ihren Klienten anwenden können und den paartherapeutischen Fortschritt so unterstützen. Die Sammlung wird nach der Veranstaltung als pdf zur Verfügung gestellt.
(4 Stunden)
Wut und Ärger erschweren natürlich die Paarbeziehung, können aber auch den therapeutischen Prozess ernorm behindern. In diesem Vertiefungsseminar widmen wir uns dem Umgang mit Wut aus schematherapeutischer Sicht.
(4 Stunden)
Probleme mit der Impulskontrolle treten sehr häufig bei Klienten in der Paartherapie auf. Die Hintergründe und Ursachen können sehr heterogen sein. Damit in der Paartherapie erfolgreich gearbeitet werden kann, ist es wichtig diese Symptome zu verstehen und gute Ansätze zu finden, um den Klienten helfen zu können.
(4 Stunden)
Klienten die schnell triggerbar sind bei Schuld und Scham sind sehr häufig anzutreffen in der Paartherapiepraxis und stellen oft eine große Herausforderung dar, da der therapeutische Prozess sehr leicht ins Stocken geraten kann.
(4 Stunden)
Klienten, die wenig Vertrauen in der Paarbeziehung aufbringen können und ggf. auch gegenüber dem Therapeuten Misstrauen aufbringen, sind für viele Therapeuten eine besondere Herausforderung. Wir gehen auch auf das Thema „Bindungstrauma“ in die Grenzen des paartherapeutischen Arbeitens ein.
(3 Stunden)
Die Verbesserung der Emotionsregulationskompetenz spielt in fast jedem paartherapeutischen Prozess eine Rolle. Wir beleuchten verschiedene therapeutische Ansätze und deren Methoden zur Emotionsregulation, von der VT, klärungsorientierten Therapie, ACT, EFT bis hin zur Schematherapie und weiteren Verfahren.
Für unsere aktuellen Teilnehmer und Almuni, sowie Therapeuten unserer Partnerpraxen bieten wir Fallbesprechungen in Gruppen an. Das ermöglicht es Ihnen zeitnah Fälle aus Ihrer Arbeit als Paartherapeuten zu besprechen und konkrete Hilfe zu bekommen.
Die Besprechungen finden online statt.
Man kann sich in der Rolle als Teilnehmer (in der Fallvorstellung) oder als Zuhörer anmelden.
Dieses Angebot ist ausschließlich für Alumni und aktuelle Teilnehmer. Termine werden intern bekannt gegeben.
Dieses Seminar gibt Ihnen einen Einblick für die ersten Schritte in die Selbstständigkeit mit einer eigenen Praxis für Paartherapie.
Dieses Angebot ist ausschließlich für Alumni und aktuelle Teilnehmer. Termine werden intern bekannt gegeben.
Lernen Sie bei dieser Online-Infoveranstaltung uns und unsere Ausbildungen, Seminare u.v.m. kennen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ihre Fragen und gegenseitiges Kennenlernen.
Alternativ stehen wir Ihnen bei Fragen jederzeit gerne telefonisch zur Verfügung: 0155-66172800