Start der nächsten Paartherapie Ausbildung im Juli 2025
maßgeschneidert auf Themen, die in der Arbeit mit Paaren häufig auftauchen.
Nächster Ausbildungsstart: August 2025
An unserem Institut erwerben Sie ein praxisorientiertes, vielseitiges Methodenrepertoire – von klassischen sexualtherapeutischen Ansätzen über Sexocorporel und den systemischen Ansatz bis hin zum Hamburger Modell.
Nach der Sexualtherapie Ausbildung können Sie häufige Anliegen Ihrer Klienten mit bewährten Techniken direkt angehen. Diese Weiterbildung richtet sich an Paartherapeuten und der Hauptfokus liegt auf sexualtherapeutischen Themen, die in einem paartherapeutischen Setting auftreten. Bei komplexeren Themen lernen Sie, Methoden flexibel anzupassen und insbesondere die Beziehungsdynamiken und sozialen Kontexte (systemische Therapie) mit einzubeziehen, und ressourcen- und lösungsorientiert (Hamburger Modell) zu arbeiten. Durch die Arbeit an zahlreichen echten Fällen aus der Praxis – von funktionellen Sexualstörungen über Beziehungsdynamiken bis hin zu komplexen individuellen Themen – gewinnen Sie Sicherheit in der Anwendung und ein tiefes Verständnis für individuelle Lösungswege.
Praxisnahe und ergebnisorientierte Ansätze, die einen klaren Mehrwert bieten
Fokus auf Sexualtherapie im Paartherapie Kontext
Vielfältige Interventionen, die individuell angepasst werden können
Üben und lernen an realen Fällen und Fallbesprechungen
Kombination aus kognitiven, emotionalen und körperorientierten Ansätzen
Umfang: 54 Stunden an 13 Tagen
Ort: 3 Tage in Köln und der Rest online
sexualtherapeutisches Wissen und Methoden kompakt zusammengefasst
Start jährlich im Januar und August
kommender Ausbildungsgang:
August 2025
1.850 €
Jeder Ausbildungsgang ist beschränkt auf maximal 26 Teilnehmer.
Nachdem Sie Ihre Anmeldung abgeschickt haben, prüfen wir diese zeitnah und Sie erhalten ggf. von uns die Rechnung. Die Rechnung muss innerhalb von 14 Tagen bezahlt werden. Die Anmeldung ist verbindlich, sobald die Zahlung eingegangen ist.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein detailliertes Teilnehmerzertifikat – als Nachweis Ihrer Qualifikation.
Seit 2008 unterstützt Angela Diwisch (M.Sc. Psychologie) Fachkräfte in der Sexualtherapie mit fundiertem Wissen und praxisnahen Strategien. Durch kontinuierliche Weiterbildung, Supervision, Erfahrung als Sexualtherapeutin und ihre Leidenschaft für das Thema vermittelt sie Ihnen authentische Expertise und wissenschaftlich fundierte Methoden, die Ihre therapeutische Arbeit bereichern und zu nachhaltigen Erfolgen bei Ihren Klienten führen.
Sie bearbeiten echte Fälle, um sexualtherapeutische Interventionen zu erlernen, die Sie direkt und professionell in Ihrer therapeutischen Praxis einsetzen können.
Von klassischen Ansätzen über sexocorporelle Techniken bis zu integrativen Interventionen, um flexibel auf unterschiedliche Klientenbedürfnisse zu reagieren.
Durch gezielte Übungen und Reflexionseinheiten integrieren Sie die gelernten Methoden und Ansätze mit Ihrem bestehenden psychologischen und paartherapeutischen Know-how, stärken Ihre therapeutische Haltung und erweitern Ihre Kompetenz.
Kombination aus kognitiven und körperorientierten Techniken – Erweitern Sie Ihr Tool-Repertoire und gewinnen Sie ein tiefes Verständnis für individuell angepasste Interventionen.
Stabiles methodisches Fundament – Die Ausbildung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, das Sie in komplexen Fällen sicher anwenden und flexibel anpassen können.
Als Teil unseres Instituts profitieren Sie von exklusiven Veranstaltungen und Zusatzangeboten, die nur für Alumni zugänglich sind – eine wertvolle Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Einmal im Monat erfahren Sie in 90 Minuten alles über unsere Ausbildungen und Seminare. Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen in den Austausch zu treten.
Unsere Ausbildung gliedert sich in neun aufeinander abgestimmte Seminare. Nach einer intensiven dreitägigen Präsenzphase, in der Sie die Grundlagen und erste Selbsterfahrungen sammeln, setzen Sie Ihr Lernen in wöchentlichen Online-Seminaren fort. Jeder Tag behandelt spezifische Themen, von grundlegenden sexuellen Konzepten über die Bearbeitung von Störungsbildern bis hin zu innovativen Interventionen in Sexualtherapie und Sexualberatung.
Ort: Köln
Dauer: 6 Stunden
In dieser ersten Seminareinheit erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über zentrale Modelle und Ansätze der Sexualtherapie, die in der Paarberatung relevant sind. Ziel ist es, Ihnen Orientierung zu geben und unterschiedliche Denk- und Arbeitsweisen kennenzulernen. Durch Selbsterfahrung haben Sie zudem die Möglichkeit, die Theorien und Methoden direkt auf Ihre eigene Wahrnehmung und Erfahrungen anzuwenden, um ein tieferes Verständnis für die Wirkung in der Praxis zu entwickeln.
Sie erhalten Einblicke in:
Ein besonderer Fokus liegt auf den Grundlagen des Sexocorporel. Wir beleuchten zentrale Annahmen, Modelle und Denkweisen dieses Ansatzes – und überlegen, wie Sie diese bereits in Ihrer Arbeit nutzen können.
Praktische Übungen, Fallbeispiele und kleine Selbsterfahrungsanteile sorgen dafür, dass Sie erste Methoden direkt ausprobieren können.
Im weiteren Verlauf der Fortbildung werden wir immer wieder auf diese Grundlagen Bezug nehmen, sie vertiefen und durch praxisnahe Übungen erweitern – damit Sie Schritt für Schritt Sicherheit im Umgang mit sexualtherapeutischen Themen gewinnen.
Ort: Köln
Dauer: 6 Stunden
In dieser Seminareinheit dreht sich alles um das Thema sexuelle Erregung und Orgasmusfähigkeit – zwei zentrale Aspekte in der sexualtherapeutischen Arbeit mit Paaren.
Sie lernen verschiedene Arten von Erregungsverläufen kennen und beschäftigen sich mit typischen Blockaden und Störungen in diesem Bereich. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie Erregung entsteht, aufrechterhalten und gezielt gesteigert werden kann.
Außerdem beleuchten wir die körperlichen, psychischen und zwischenmenschlichen Faktoren, die das Erleben von Orgasmen beeinflussen – und entwickeln gemeinsam praktische Übungen, die Sie in Ihrer Arbeit mit Paaren anwenden können.
Ort: Köln
Dauer: 6 Stunden
Was macht eigentlich Lust auf Sexualität aus? Und wie lässt sie sich (wieder) beleben?
In diesem Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit den Bedingungen und Dynamiken sexueller Lust – individuell und in der Paardynamik. Wir nutzen dafür Modelle aus dem Sexocorporel, die körperliche und mentale Einflussfaktoren berücksichtigen, und erweitern den Blick um das Differenzierungskonzept aus der systemischen Sexualtherapie.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit dem Idealen Sexuellen Szenario (ISS) – einem hilfreichen Werkzeug, um mit Paaren über Lust, Fantasien und Bedürfnisse in Kontakt zu kommen.
Ort: Online
Dauer: 2 Tage á 3 Stunden
Sexuelle Verhaltensexzesse, Pornokonsum und zwanghafte Muster – dieses Seminar nimmt ein sensibles und zugleich häufiges Thema in den Blick.
Wir beleuchten, was Menschen in den Bann von Pornografie und zwanghaftem Sexualverhalten zieht – körperlich, psychisch und beziehungsspezifisch. Dabei analysieren wir die Dynamiken, die hinter der exzessiven Nutzung von Pornografie oder der dranghaften Suche nach Sexualität stehen.
Ein weiterer Fokus liegt darauf, wie sich dieses Verhalten auf Paarbeziehungen auswirkt und wie man als Therapeut damit konstruktiv arbeiten kann.
Praxisnah erarbeiten wir körperorientierte und therapeutische Ansätze, die Betroffene unterstützen, Kontrolle zurückzugewinnen, wieder Zugang zum eigenen Körper zu finden und Paarsexualität neu zu gestalten.
Ort: Online
Dauer: 2 Tage á 3 Stunden
Erektions- und Ejakulationsprobleme zählen zu den häufigsten sexuellen Problemen in der Paartherapie – und sind zugleich stark schambesetzt. In dieser Einheit lernen Sie, sicher und enttabuisierend mit diesen Themen umzugehen.
Wir schauen uns an, welche körperlichen und psychischen Faktoren eine Rolle spielen und wie sich die Dynamik von Leistungsdruck, Angst und Stress in der Sexualität zeigt. Ziel ist es, konkrete Strategien zu entwickeln, um Klienten darin zu unterstützen, aus dieser Spirale auszusteigen.
Außerdem beschäftigen wir uns mit verschiedenen Formen von Ejakulationsproblemen, deren Ursachen und therapeutischen Ansatzpunkten. Sie erweitern ihr Methodenrepertoire um körperorientierte Übungen und Gesprächsinterventionen, um Paare in der Wiedergewinnung von Selbstwirksamkeit und sexueller Entspanntheit zu begleiten.
Ort: Online
Dauer: 2 Tage á 3 Stunden
In dieser Einheit tauchen Sie ein in die Vielfalt sexueller Spielarten und deren Einfluss auf das individuelle sexuelle Erleben sowie auf die Dynamik innerhalb von Paarbeziehungen. Sie erfahren, wie Kinks und Fetische das sexuelle Erleben bereichern können, aber auch Herausforderungen mit sich bringen, wenn sie in die Paardynamik einfließen.
Sie lernen, wie Sie als Therapeut einfühlsam und respektvoll mit diesen Themen umgehen, ohne zu werten. Der Fokus liegt darauf, die Vielfalt sexueller Bedürfnisse zu verstehen und konkrete Ansätze zu entwickeln, um mit möglichen Spannungen oder Missverständnissen in der Paarbeziehung produktiv umzugehen. Dabei werden Sie sensibilisiert, wie Sie die Perspektiven beider Partner integrieren können.
Ort: Online
Dauer: 2 Tage á 3 Stunden
In dieser Einheit beschäftigen Sie sich mit zwei hochsensiblen Themen, die tiefgreifende Auswirkungen auf die Sexualität von Paaren haben können: der Einfluss von Erkrankungen, insbesondere onkologischen Erkrankungen, auf das sexuelle Erleben sowie die Dynamiken rund um den Kinderwunsch.
Sie lernen, wie körperliche Veränderungen nach oder während einer Krankheit das Selbstbild und die Paarbeziehung beeinflussen können und wie Sie mit Ihren Klienten in diesen Phasen arbeiten. Besondere Beachtung finden die Themen Körperwahrnehmung und Sexualität in der Genesungszeit.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen rund um den Kinderwunsch: Sie erfahren, wie sich der Kinderwunsch, Behandlungen, Schwangerschaftskonflikte und Fehlgeburten auf die Paarsexualität auswirken und wie Sie als Therapeut mit Klienten Wege finden können, die körperliche und emotionale Nähe in dieser Zeit zu stärken.
Ziel ist es, ein Verständnis für die psychosexuellen Herausforderungen zu entwickeln und mit den Klienten gezielt an deren Bedürfnissen und der gemeinsamen Sexualität zu arbeiten.
Ort: Online
Dauer: 6 Stunden
In dieser Seminareinheit betrachten Sie das Thema Sex außerhalb der Paarbeziehung und die vielschichtigen Dynamiken, die sich daraus ergeben können. Sie beschäftigen sich mit den emotionalen und sexuellen Aspekten von Affären sowie den Herausforderungen, die bei sexuellen Außenkontakten auftreten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Arbeit mit Paaren, die mit dem Thema Zwanghaftes Fremdgehen konfrontiert sind.
Zudem widmen Sie sich alternativen Beziehungsformen und den spezifischen Herausforderungen, die diese mit sich bringen. Sie lernen, wie Sie diese Themen im therapeutischen Kontext behutsam ansprechen und mit den Klienten konstruktive Gespräche führen können, um Lösungen zu finden, die zu einer gesunden und respektvollen Partnerschaft führen.
Sie erweitern Ihr Wissen um Ansätze zur Begleitung von Paaren, die mit diesen komplexen, oft belastenden Themen umgehen möchten.
Ort: Online
Dauer: 6 Stunden
In dieser Seminareinheit befassen Sie sich mit den Auswirkungen sexueller Grenzüberschreitungen auf die individuelle Sexualität und die Körperwahrnehmung. Sie lernen, wie frühere traumatische Erfahrungen das sexuelle Erleben und das Vertrauen in den eigenen Körper beeinflussen können.
Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie Sie als Therapeut Paaren dabei helfen können, wieder zu einer heilsamen und respektvollen Sexualität zu finden. Sie erarbeiten spezifische körperorientierte Interventionen, um Klienten dabei zu unterstützen, mit den Erfahrungen von Grenzüberschreitungen umzugehen und die sexuelle Beziehung in der Partnerschaft zu stärken.
Ziel ist es, Ihren Ansatz im Umgang mit solchen sensiblen Themen zu erweitern und den Klienten zu helfen, sich wieder sicher und respektiert zu fühlen.
Am letzten Tag bieten wir außerdem ausreichend Raum für eine umfassende Reflexion der gelernten Inhalte und der erarbeiteten Methoden. Genug Zeit, offene Fragen zu beantworten und alle Themen sowie Unklarheiten zu klären.
Falls Sie noch Fragen zu unserer Sexualtherapie Ausbildung haben,
buchen Sie hier ein kostenloses Telefonat mit unserer Institutsleitung.
Lernen Sie bei dieser Online-Infoveranstaltung uns und unsere Ausbildungen, Seminare u.v.m. kennen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ihre Fragen und gegenseitiges Kennenlernen.
Alternativ stehen wir Ihnen bei Fragen jederzeit gerne telefonisch zur Verfügung: 0155-66172800