Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Teilnahmebedingungen
§ 1 Geltungsbereich
Die AGB gelten für sämtliche Veranstaltungen, die über diese Internetseite angeboten werden.
§ 2 Anmeldung, Vertragsschluss
(1) Anmeldungen sind verbindlich und können ausschließlich über unser Anmeldeformular auf der Webseite erfolgen.
(2) Es erfolgt eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung durch das Institut für integrative Paartherapie (IFIP). Ein Vertrag zwischen dem/r Teilnehmer/-in und dem Institut für integrative Paartherapie (IFIP) kommt erst mit Erhalt des Bestätigungsschreibens (per Email) zustande. Der/die Teilnehmer/in erklärt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung sein Einverständnis zu den folgenden Bedingungen.
(3) Die Teilnahme an den Kursen setzt mindestens ein Bachelorabschluss in Psychologie voraus. Ausnahmen können unter Umständen gemacht werden, jedoch nur nach Zusage der Institutsleitung.
§ 3 Leistungen der Akademie, Absage der Veranstaltung
(1) Das Institut für integrative Paartherapie (IFIP) wird die angebotenen Veranstaltungen von qualifizierten Dozenten und Dozentinnen durchführen lassen.
(2) Die Akademie behält sich das Recht vor, Veranstaltung bei weniger als 16 Teilnehmern oder aus sonstigen wichtigen, vom Institut für integrative Paartherapie (IFIP) nicht zu vertretenden Gründen (z.B. Erkrankung des Lehrdozenten, höhere Gewalt) abzusagen. Den Teilnehmern wird spätestens innerhalb von 14 Tagen ein Ersatztermin genannt. Für eine weitergehende Haftung gilt § 9.
(3) Ebenso behält sich das Institut für integrative Paartherapie (IFIP) das Recht vor, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern. Bei Krankheit oder anderweitiger Verhinderung können Veranstaltungen mit einem anderen als dem zunächst vorgesehenen Dozenten durchgeführt werden.
(4) Absagen gemäß Abs. 2 erfolgen in der Regel spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn und zwar per E-Mail.
(5) Alle Kurse starten um 9 Uhr und enden um 16 Uhr, inkl. einer Pause mittags.
§ 4 Teilnahmebestätigung / Abschlusszertifikat
Auf den Erhalt einer Teilnahmebestätigung für einen Kurs besteht nur dann ein Anspruch seitens des Teilnehmers, sofern er/sie während der gesamten Veranstaltung präsent war.
Das Abschlusszertifikat für die gesamte Ausbildung erhält der Teilnehmer / die Teilnehmerin wenn er/sie an allen 18 Modulen teilgenommen hat.
§ 5 Zahlung
Die Teilnehmer / Die Teilnehmerinnen sind verpflichtet, den vollen Betrag spätestens 2 Wochen nach Erhalt der Rechnung und spätestens 3 Wochen vor Beginn der Ausbildung oder des Einzelkurses auf das auf der Rechnung aufgeführte Konto zu überweisen.
§ 6 Verbindlichkeit der Platzbuchung
Nach Zahlungseingang erhalten Sie ein Bestätigungsschreiben per Email. Damit ist Ihnen verbindlich ein Platz in der Veranstaltung reserviert.
§ 7 Nichtteilnahme und Nachholung
Sie haben ein Anspruch auf einen einmaligen Nachholtermin für einen versäumten Kurs. Dieser ist immer der Kurs im nächsten Ausbildungsgang. Sie sind automatisch für diesen Termin angemeldet und müssten nichts weiter tun. Wir dieser erneut versäumt, können wir keinen weiteren Nachholtermin anbieten. Die Termine des kommen Ausbildungsgangs finden Sie auf der Webseite.
§ 8 Rücktritt des/der Teilnehmenden, Ersatzteilnehmer
Sie können bis 4 Wochen vor der Veranstaltung bzw. vor Beginn des Ausbildungsganges zurücktreten. Wenn Sie nur einen Kurs gebucht haben, gibt der Rücktritt für diesen einzelnen Kurs. Sollten Sie die ganze Ausbildung gebucht haben, gilt der Rücktritt für den kompletten Ausbildungsgang. Ein Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich, jedoch würden Ihnen keine Kosten erstattet.
Es ist jedoch auch die Entsendung einer/eines Ersatzteilnehmerin/-teilnehmers möglich, soweit dieser den unter § 2 Abs. 3 aufgeführten Anforderungen entspricht. In diesem Fall haben Sie jedoch keinen Anspruch auf einen Ersatztermin und Sie würden das Abschlusszertifikat (für den gesamten Ausbildungsgang) erst bekommen, wenn Sie persönlich den Kurs nachgeholt haben.
§ 9 Haftung
(1) Das Institut für integrative Paartherapie (IFIP) und die von dieser eingesetzten Dozenten und Hilfspersonen haften nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(2) Das Institut für integrative Paartherapie (IFIP) haftet unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf leicht fahrlässigen Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten durch diese oder der eingesetzten Dozenten oder Hilfspersonen beruhen.
§ 10 Widerrufsrecht, Widerrufsfolgen
(1) Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Institut für integrative Paartherapie (IFIP), Luxemburger Straße 8, 50674; Email: kontakt@paartherapieausbildung.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine Email) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das am Ende dieser AGB verlinkte Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(2) Widerrufsfolgen:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
§ 11 Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist Köln.